

















Kiespumpe Plunscher 90 mm Brunnen Brunnenbau Erdbohrer Brunnenbohrer
Derzeitig sind die Kiespumpen nur bei uns zu mieten.
Kiespumpe Vermietung
Unsere Kiespumpen wurden über einige Jahre von uns entwickelt, getestet und immer wieder weiter verbessert, so das unsere Kunden ein Verschleißarmes, einfach zu bedienendes aber efektives Hilfsmittel im Brunnenbau zur Verfügung haben. Wir achten bei der Herstellung auf hochwertige Materialen um eine langlebige Kiespumpe zu erhalten.
Kiespumpe Vermietung
Unsere Kiespumpen wurden über einige Jahre von uns entwickelt, getestet und immer wieder weiter verbessert, so das unsere Kunden ein Verschleißarmes, einfach zu bedienendes aber efektives Hilfsmittel im Brunnenbau zur Verfügung haben. Wir achten bei der Herstellung auf hochwertige Materialen um eine langlebige Kiespumpe zu erhalten.
Kiespumpe / Plunscher 90 mm für Brunnen Erdbohrer Brunnenbau Brunnenbohrer
Besondere Merkmale
Maße der 90 mm Kiespumpe
Hauptrohr: 90mm/ Siederohr mit Wandungsstärke 5 mm 1000 mm lang.
Kolbenstange: 30 mm Rundeisen
Laserteile/Blech: 6mm Materialstärke für Fußöffnung und oberes Führungsblech
Kolbenmanschette: Leder konisch
Fußmembran: Leder 4 mm und zusätzlich auf der Oberseite mit einem Blech verstärkt
Gesamtlänge ausgefahren: 1900 mm
Verwendung/Anwendung
Diese Kiespumpe findet Verwendung im Brunnenbau und ist dafür gedacht aus Wasserhaltigen schichten, gelöstes Erdmaterial zu pumpen und zu Tage zu bringen. Die Vorzugsweise Verwendung findet in einem Arbeitsrohr statt (4- 5 Zoll entspricht 100- 125 mm innen Maß). Die Kiespumpe wird an einem Seil in das Arbeitsrohr abgelassen und durch ziehen und Nachlassen des Seiles wird eine Pumpbewegung des Kolbens ausgeführt, welcher dadurch einen Wasserstrom mit gleichzeitigen mitspülen des Erdmaterials, unter Öffnung des Fußventiles ausführt. Es ist besser wenn die Kiespumpe an einem Seil und Umlenkrolle verwendet wird oder noch besser mit einem elektrischen Seilzug, weil es für den Menschlichen Körper vorteilhafter ist, als wenn mann es in gebückter Haltung vor dem Körper zieht.
Schauen Sie sich bitte mal unser Video zur Anwendung der Kiespumpe an, in Bildern ist es einfacher darzustellen.
Wichtig ist das Sie die Pumpe vor dem ersten Einsatz für ca. 1 Stunde ins Wasser stellen das sich das Leder aufquellt um die volle Funktion zu entfalten. Bei der Auslieferung befindet sich ein weißer Film auf der Kolbenmanschette, es handelt sich hierbei um Vaselin, welches die Gleiteigenschaften verbessert. Wir verwenden bewusst keine Beschwerung an der Fußmannschette, weil dieses nicht erforderlich ist und die Eigenschaften des Leders negativ beeinflussen würde, das Leder muss elastisch und verformbar sein. Erfahrungsgemäß halten die Dichtungssätze ca. 2-3 Brunnen, je nach Umgang mit der Pumpe und unterliegen dem natürlichen Verschleiß. Diese Manschetten sind einfach und schnell aus zu tauschen.
Funktionsprinzip
Durch ziehen an der Kolbenstange wird der Kolben nach oben bewegt, durch den so entstehenden Sog öffnet sich das Fußventil und es strömt Wasser mit gelösten Erdmaterial (Kies, Schlamm, Sand, Steine usw.) in den unteren Bereich des Kolbenrohres unter den Kolben. Bei diesem Vorgang ist das Mittelventil, durch die Schwerkraft und durch den Unterdruck geschlossen. Nach Erreichen der Endposition des Kolbens am oberen Ende des Rohres kehrt sich der Vorgang um und die Kolbenstange samt Kolben senkt sich im Rohr durch die Schwerkraft ab, dadurch schließt sich das Fußmembran und das Ventil im Kolben öffnet sich und das Wasser aus dem unteren Bereich strömt durch die Öffnung in der Mitte des Kolbens seitlich am Ventil vorbei in den oberen Bereich des Kolbens. Kies, Schlamm, Sand und Steine verbleiben im unteren Bereich des Rohres, unter dem Kolben auf dem Fußmembran. Durch erneutes ziehen an der Kolbenstange und die daraus resultierende Aufwärtsbewegung des Kolbens wird der untere Bereich erneut mit Wasser und Erdmaterial gefüllt und gleichzeitig der obere Bereich des Rohres, oberhalb des Kolbens vom Wasser entleert und an den seitlichen ovalen Ausschnitten am Rohr herausgepresst (unter Wasser wird es verdrängt).
Es mag sein das diese Pumpe ein wenig teurer ist, dafür spart sie Ihnen aber auch Zeit, Ärger und zusätzliche Kosten für Manschetten und Fußklappen, die bei anderen Herstellern aus Gummi gefertigt sind und leider nicht so wiederstandsfähig wie Leder. Auch wenn die Kolbenmanschette verschlissen ist, erfüllt unsere Pumpe durch den zusätzlichen Abstreifring immer noch eine ca. 80 % Funktion und kann dadurch weiter verwendet werden. Rechnen Sie einfach mal für sich selber durch, wie hoch Ihr eigener Stundenlohn ist, wenn Sie mit einer herkömmlichen Pumpe die doppelte Zeit brauchen und bei 10 Meter Brunnen mindestens einen zusätzlichen Dichtungssatz benötigen würden. Eine Überlegung stellt auch der Weiterverkauf nach Fertigstellung Ihres Brunnens. Haben Sie dann nur noch die hälfte bezahlt?
Auf dem folgenden Bild ist unser Prototyp zu sehen bei einem 14 meter tiefen Brunnen DN 100 (4 Zoll).

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gewerbliche Nachbauten bzw. solche Nachbauten die nicht für den eigenen Bedarf entstehen, Strafrechtlich verfolgt werden und verweisen ausdrücklich, dass dieses Produkt ausschließlich durch uns produziert und auch vertrieben wird (MWS-Apel). Die Funktion kann immer nur beim Original gegeben sein, da nur der Erfinder/ Erprober genau weiß worauf bei der Herstellung zu achten ist. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz unserer Produkte, sowie auch unseren Kunden die funktionierende Produkte erwarten und auch erhalten sollen und nicht irgend einen billigen Abklatsch.
- Nahtloses Siederohr
- 2x ovaler Ausschnitt im oberen Bereich
- Einsatz eines Ventilkolbens mit selbstöffnenden Ventil in der Mitte des Kolbens
- Verbaute Ledermanschette mit aufgesetzten Metallring der sich über der Kolbenmanschette befindet und als Abstreifer dient
- Das Fußmembran besteht aus einem 3,5-4 mm Rindleder (mit Blechausschnitt verstärkt)
- Das Sog/Pumpverhalten findet bereits ab 20 cm Wassersäule statt
- Keine zusätzliche Arretierung der Kolbenstange im Bereich der Entleerung notwendig (Wegbegrenzung)
- Massive und langlebige Bauart und Verschleißminimierung des Membranes und der Kolbenmanschette
Maße der 90 mm Kiespumpe
Hauptrohr: 90mm/ Siederohr mit Wandungsstärke 5 mm 1000 mm lang.
Kolbenstange: 30 mm Rundeisen
Laserteile/Blech: 6mm Materialstärke für Fußöffnung und oberes Führungsblech
Kolbenmanschette: Leder konisch
Fußmembran: Leder 4 mm und zusätzlich auf der Oberseite mit einem Blech verstärkt
Gesamtlänge ausgefahren: 1900 mm
Verwendung/Anwendung
Diese Kiespumpe findet Verwendung im Brunnenbau und ist dafür gedacht aus Wasserhaltigen schichten, gelöstes Erdmaterial zu pumpen und zu Tage zu bringen. Die Vorzugsweise Verwendung findet in einem Arbeitsrohr statt (4- 5 Zoll entspricht 100- 125 mm innen Maß). Die Kiespumpe wird an einem Seil in das Arbeitsrohr abgelassen und durch ziehen und Nachlassen des Seiles wird eine Pumpbewegung des Kolbens ausgeführt, welcher dadurch einen Wasserstrom mit gleichzeitigen mitspülen des Erdmaterials, unter Öffnung des Fußventiles ausführt. Es ist besser wenn die Kiespumpe an einem Seil und Umlenkrolle verwendet wird oder noch besser mit einem elektrischen Seilzug, weil es für den Menschlichen Körper vorteilhafter ist, als wenn mann es in gebückter Haltung vor dem Körper zieht.
Schauen Sie sich bitte mal unser Video zur Anwendung der Kiespumpe an, in Bildern ist es einfacher darzustellen.
Wichtig ist das Sie die Pumpe vor dem ersten Einsatz für ca. 1 Stunde ins Wasser stellen das sich das Leder aufquellt um die volle Funktion zu entfalten. Bei der Auslieferung befindet sich ein weißer Film auf der Kolbenmanschette, es handelt sich hierbei um Vaselin, welches die Gleiteigenschaften verbessert. Wir verwenden bewusst keine Beschwerung an der Fußmannschette, weil dieses nicht erforderlich ist und die Eigenschaften des Leders negativ beeinflussen würde, das Leder muss elastisch und verformbar sein. Erfahrungsgemäß halten die Dichtungssätze ca. 2-3 Brunnen, je nach Umgang mit der Pumpe und unterliegen dem natürlichen Verschleiß. Diese Manschetten sind einfach und schnell aus zu tauschen.
Funktionsprinzip
Durch ziehen an der Kolbenstange wird der Kolben nach oben bewegt, durch den so entstehenden Sog öffnet sich das Fußventil und es strömt Wasser mit gelösten Erdmaterial (Kies, Schlamm, Sand, Steine usw.) in den unteren Bereich des Kolbenrohres unter den Kolben. Bei diesem Vorgang ist das Mittelventil, durch die Schwerkraft und durch den Unterdruck geschlossen. Nach Erreichen der Endposition des Kolbens am oberen Ende des Rohres kehrt sich der Vorgang um und die Kolbenstange samt Kolben senkt sich im Rohr durch die Schwerkraft ab, dadurch schließt sich das Fußmembran und das Ventil im Kolben öffnet sich und das Wasser aus dem unteren Bereich strömt durch die Öffnung in der Mitte des Kolbens seitlich am Ventil vorbei in den oberen Bereich des Kolbens. Kies, Schlamm, Sand und Steine verbleiben im unteren Bereich des Rohres, unter dem Kolben auf dem Fußmembran. Durch erneutes ziehen an der Kolbenstange und die daraus resultierende Aufwärtsbewegung des Kolbens wird der untere Bereich erneut mit Wasser und Erdmaterial gefüllt und gleichzeitig der obere Bereich des Rohres, oberhalb des Kolbens vom Wasser entleert und an den seitlichen ovalen Ausschnitten am Rohr herausgepresst (unter Wasser wird es verdrängt).
Es mag sein das diese Pumpe ein wenig teurer ist, dafür spart sie Ihnen aber auch Zeit, Ärger und zusätzliche Kosten für Manschetten und Fußklappen, die bei anderen Herstellern aus Gummi gefertigt sind und leider nicht so wiederstandsfähig wie Leder. Auch wenn die Kolbenmanschette verschlissen ist, erfüllt unsere Pumpe durch den zusätzlichen Abstreifring immer noch eine ca. 80 % Funktion und kann dadurch weiter verwendet werden. Rechnen Sie einfach mal für sich selber durch, wie hoch Ihr eigener Stundenlohn ist, wenn Sie mit einer herkömmlichen Pumpe die doppelte Zeit brauchen und bei 10 Meter Brunnen mindestens einen zusätzlichen Dichtungssatz benötigen würden. Eine Überlegung stellt auch der Weiterverkauf nach Fertigstellung Ihres Brunnens. Haben Sie dann nur noch die hälfte bezahlt?
Auf dem folgenden Bild ist unser Prototyp zu sehen bei einem 14 meter tiefen Brunnen DN 100 (4 Zoll).

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gewerbliche Nachbauten bzw. solche Nachbauten die nicht für den eigenen Bedarf entstehen, Strafrechtlich verfolgt werden und verweisen ausdrücklich, dass dieses Produkt ausschließlich durch uns produziert und auch vertrieben wird (MWS-Apel). Die Funktion kann immer nur beim Original gegeben sein, da nur der Erfinder/ Erprober genau weiß worauf bei der Herstellung zu achten ist. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz unserer Produkte, sowie auch unseren Kunden die funktionierende Produkte erwarten und auch erhalten sollen und nicht irgend einen billigen Abklatsch.
- Gast, 28.03.2018Super gemacht und noch mal herzlichen Dank für die Tipps. Ich habe in Stansdorf im Sand gebohrt bis ca. 3 meter dann kam diese Pumpe zum Einsatz, wie von euch empfohlen in einem 4 Zoll Brunnenrohr. habe nach ca. 4 Stunden dann meine angepeilte tiefe von 10 metern erreicht und bin absolut begeistert, die Pumpe zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen und funktionierte tadellos. Ich werde diese jetzt weiter verkaufen da ich sie jetzt ja nicht mehr benötige. Nochmal vielen Dank an das MWS Team, macht weiter so. von euch empfohlen in einem 4 Zoll Brunnenrohr. habe nach ca. 4 Stunden dann meine angepeilte tiefe von 10 metern erreicht und bin absolut begeistert, die Pumpe zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen und funktionierte tadellos. Ich werde diese jetzt weiter verkaufen da ich sie jetzt ja nicht mehr benötige. Nochmal vielen Dank an das MWS Team, macht weiter so.
Zur Rezension